Jeder noch so erfahrene Reiter war in seinem Leben in der Situation, dass das Pferd nicht so reagierte wie erhofft oder erwartet. Das frustriert jeden. Wenn man an Grenzen gelangt, muss man diese überwinden. Erfahrene Reiter teilen ihre Erfahrungen und verraten, was sie zum Umdenken gebracht hat. Sie erzählen berührende, persönliche Geschichten.
Aus dem Inhalt
- Grand Prix trotz Gebäudefehlern (Interview mit Christoph Ackermann)
- Routine, Bodenarbeit und Tellington-Touches – So wurde SAP Escada FRH auch in der Dressurprüfung weltklasse – Interview mit Ingrid Klimke
- „Mag ich Pferde oder mag ich den Erfolg mit ihnen?“ – Aus der Sicht von Wolfgang Marlie Ulrike Bergmann
- Zeit spielt keine Rolle! (Bent Branderup)
- Ein Schmuck für eine Berufung: meine Pferdekette (Pascale Berthier)
- Kein Pferd ist wie das andere – Interview mit Desmond O’Brien
- Linus: Vom Bulldozer zum feinen Pferd (Katharina Möller)
- Ein Schritt zurück ist noch lange kein Rückschritt (Nicole Künzel)
- Alles auf Anfang (Kathrin Brunner-Schwer)
- Von Legenden … und völlig normalen „Problem“pferden (Claudia Weingand)
- Alte und neue Grenzen (Jenny Wild und Peer Claßen)
- Das Pferd als Freund und Partner (Agnes Trosse)
- Edelgast – Eddie (Dr. Ulrike Thiel)
- Jedes Pferd ein Unikat – Strahlende Augen oder Narben auf der Pferdeseele? (Marlitt Wendt)
Pferd & Geschichte
- Zugfest, fromm und fehlerfrei“ – Leben und Arbeiten mit Pferden Mitte des 20. Jahrhunderts im Thüringer Becken (Katharina Möller)
Pferd & Gesundheit
- Futter im Fokus: Mineralfutter (Constanze Röhm)
Ausprobiert!
- Die Rosskur (Jeannette Aretz)
Pferd & Meinung
- Eine pferdegerechte Haltung ist keine Übergangslösung (Irina Wenk und Philipp Gerhard)
- Das ist die falsche Phase! (Barbara Welter-Böller)