Autor: | diverse |
Verlag: | Cadmos Verlag |
Titel: | Feine Hilfen - Ausgabe 19 |
Untertitel: | Das Bookazin für den verantwortungsvollen Umgang mit Pferden Ausgabe 19 (Oktober – November 2016) |
ISBN: |
978-3-8404-9619-6 |
Abbildungen: | durchgehend farbige Abbildungen |
Umfang: | 96 Seiten |
Ausstattung: | broschiert |
Erscheinungsdatum: | September 2016 |
Nicht nur Besitzer von Remontejungpferden, sondern auch von älteren Korrektur- oder Rehapferden stellen sich die Fragen: Wie erklärt man einem Pferd die Hilfen? Wie trainiert man es so, dass es möglichst viele Jahre gesund bleibt?
Wer glaubt, dass es für ein Pferd, vor allem ein junges, gut ist, zwingend jeden Tag geritten zu werden, täuscht sich. Aus diesem Anlass wird in diesem Heft unter anderem die Reitmeisterin Ingrid Klimke berichten, warum sie auf vielseitige Ausbildung setzt. Wir verraten, wie man vom modernen Training mit Pulsmesssystem profitieren kann und lassen andererseits verschiedene Ausbilder zur traditionellen Dehnungshaltung zu Wort kommen.
Pferd & Hilfen verstehen
- Die ersten Wochen unterm Reiter (Shana Ritter)
- Die Abstimmung des jungen Pferdes auf die Reiterhilfen (Anja Beran)
- Interview mit Bea Borelle: „Wir müssen für das Pferd verständlich sein“ (Agnes Trosse)
Schonendes Jungpferdetraining:
- Das erste Jahr unterm Sattel (Barbara Welter-Böller)
- So wird der Körperklaus zum Klassenprimus – Exterieurgerechte Ausbildung für Jungpferde (Christine Hlauscheck)
- Der Beginn der Grundausbildung (Katharina Möller)
- Erste Gymnastizierung – Interview mit Goncalo Oliveira (Kathrin Brunner-Schwer)
- Jungpferdeausbildung in der Légèreté (Sibylle Wiemer)
Pferd & Dehnungshaltung
- Dehnungshaltung – ja oder nein? (Anna Eichinger)
- Von Bierkästen, Stühlen und Tischlern oder: Vorwärts-abwärts – Was ist das und brauchen wir das überhaupt?(Agnes Trosse über ein Seminar mit Bent Branderup und Christin Krischke)
- Die Dehnungshaltung: sinnvoll statt schädlich (Barbara Welter-Böller und Maximilian Welter)
- In Balance (Nicole Künzel)
Ausbildung & Abwechslung
- Interview mit Ingrid Klimke: „Auf dem Stoppelfeld sind auch zukünftige Dressurpferde motivierter“ (Claudia Weingand)
- Interview mit Kerstin Gerhard: Eine Kampagne für vielseitige Ausbildung (Claudia Weingand)
- Azubi Reitpferd (Pascale Berthier)
Pferd & Verhalten und Gesundheit
- Europameisterschaft der Working Equitation 2016 – Eine Herausforderung für sensible Pferde (Birte Ostwald)
- Leithengstmythen und Wildpferderealität (Hardy Oelke)
- Unterstützung mit kinesiologischen Tapes (Renate Ettl)
Pferd & Persönliches
- Eine neue Welt: Von Pawlow und französischen Kissen (Claudia Weingand)