Autor: | Prof. Dr. Bodo Hertsch |
Verlag: | FN Verlag |
Titel: | Anatomie des Pferdes |
Untertitel: | Zum Verständnis des Körperbaus und der Lebensfunktionen |
ISBN: | 978-3-88542-757-5 |
Ausstattung: | Hardcover |
Umfang: | 120 Seiten, 58 Abbildungen |
Format: | 30 cm x 21,5 cm |
Auflage: | 5. Auflage 2012 |
Kenntnisse über die Pferdeanatomie sind für eine solide reiterliche Ausbildung ebenso unentbehrlich wie Grundwissen um die physiologischen Eigenschaften des Pferdes.
Dieses Buch vermittelt in einfacher Form das notwendige Wissen um den Körperbau und die Lebensfunktionen als wichtige Voraussetzungen für die Erhaltung der Gesundheit des Pferdes. Die Grundlagen der Anatomie und des Bewegungsablaufes schaffen Verständnis für das sinnvolle Training der Pferde. Das Buch ist ein guter Kompromiss zwischen informativen Inhalten, einfach gehaltenen Erklärungen und hilfreichen Zeichnungen.
Diese neu überarbeitete Auflage wurde um Abbildungen und Erklärungen gerade in den Bereichen Hufe und Eingeweide ergänzt und vermittelt in einfacher Form das notwendige Wissen um den Körperbau und die Lebensfunktionen als wichtige Voraussetzungen für die Gesunderhaltung des Pferdes. Zudem schaffen die Grundlagen der Anatomie und des Bewegungsablaufes Verständnis für das sinnvolle Training des Pferdes.
Eine umfassende Darstellung der Anatomie des Pferdes, in der Text und Abbildung gleichberechtigt nebeneinander stehen. Aufbauend auf den überaus erfolgreichen FN-Lehrtafeln zur Anatomie des Pferdes, legt Prof. Dr. Bodo Hertsch eine übersichtlich und verständliche gestaltete Pferdeanatomie vor. Der Autor hat es angesichts solcher Aufgabenstellungen verstanden, eine komplizierte wissenschaftliche Thematik anschaulich zu verdeutlichen.
Der Autor:
Professor Dr. Bodo-W. Hertsch war bis zu seiner Emiritierung geschäftsführender Direktor des Fachbereichs Veterinärmedizin an der Klinik für Pferde, allgemeine Chirurgie und Radiologie an der Freien Universität in Berlin. Zuvor war er viele Jahre an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover tätig. Außerdem war er Mitautor der Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 4: "Haltung, Fütterung, Gesundheit und Zucht" der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und Urheber der im FNverlag erschienenen FN-Lehr- und Pferdetafeln zur Anatomie des Pferdes. Er verstand es auf besondere Weise die Wissenschaft mit der Praxis zu verbinden. 2004 wurde dem gebürtigen Potsdamer von der Gesellschaft für Pferdemedizin, deren Präsident er war, der Titel des Ehrenvorsitzenden verliehen. Hertsch betrieb gemeinsam mit seiner Frau Ingrid Hertsch in Tremsdorf bei Ludwigsfede den Sport- und Zuchtstall Eichenhof mit angegliederter Tierarztpraxis. Als aktiver Reiter war er bis zur schweren Klasse erfolgreich. Er erlag im Oktober 2011 im Alter von 68 Jahren den Folgen eines Reitunfalls.