
Autor: | Marlitt Wendt |
Verlag: | evipo Verlag |
Titel: | Unsere kleine Reihe: Gut gemacht! |
Untertitel: | Mehr Motivation durch richtiges Loben |
Reihe: | Unsere kleine Reihe. Fachwissen kompakt |
ISBN: | 978-3-945417-01-0 |
Ausstattung: | broschiert |
Umfang: | 64 Seiten |
Format: | 15 cm x 19 cm |
Leuchtende Augen, ganz gespitzte oder auf den Menschen konzentrierte Ohren, volle Aufmerksamkeit und Spaß an dem gemeinsamen Tun ... Was gibt es Schöneres, als ein Pferd, welches voller Lebensfreude mit seinem Menschen zusammen sein möchte?! Doch wie finde ich als Reiter genau den Weg, mein Pferd zu motivieren und vor allem: Wie schaffe ich es, seine Motivation auch fortwährend zu erhalten? Und lässt sich eigentlich jedes Pferd auf die gleiche Art und Weise motivieren und belohnen?
In diesem wundervollen Buch der Fachbuchautorin Marlitt Wendt werden kompakt und leicht verständlich die wesentlichen Hintergründe und Möglichkeiten der positiven Verstärkung sowie der Arbeit mit unterschiedlichen Arten der Belohnung vorgestellt und erklärt. Die Lobformen und Trainingstechniken sind dabei so vielfältig wie unsere Pferde selbst. Auch Aspekte der eigenen Körpersprache sowie des richtigen Timings kommen natürlich nicht zu kurz. Denn nur wer seine eigene Lebensfreude nach außen sichtbar lebt, kann sein Pferd auf einem neuen Weg voller Energie und Freude begleiten.
Aus dem Inhalt:
Die Autorin:
Marlitt Wendt setzt sich als Verhaltensbiologin für ein harmonisches Miteinander zwischen Pferd und Mensch durch pferdegerechte Umgangsformen ein. Vor allem alternative Trainingsmethoden für erwachsene Wiedereinsteiger sind ihr Steckenpferd. Auch kreatives Intelligenztraining für Pferde gehört zu ihren Fachgebieten, in dem sie die neuesten Erkenntnisse der Lerntheorie oder des Sozialverhaltens der Pferde mit einbringt. Sie lebt in Großhansdorf bei Hamburg.
Motivation und positive Verstärkung beim Pferd sind die Hauptthemen ihrer Arbeit. Marlitt Wendt besitzt seit mehr als 15 Jahren praktische Erfahrungen im Clickertraining und war eine der ersten Ausbilder, die die Methode der systematischen positiven Verstärkung beim Pferd in Deutschland verbreitet und unterrichtet hat. Dadurch erhielt sie einen reichen Erfahrungsschatz aus der Arbeit mit vielen unterschiedlichen Pferden und Menschen.