Seit einiger Zeit passieren seltsame Dinge im Leben von Leandra, genannt Leo: Warum rastet ihre sonst so sanfte Mutter Phädra plötzlich ständig aus? Warum wird Leo von Glühwürmchen und roten Libellen verfolgt? Und wieso darf sie um keinen Preis auf Oulil reiten, Phädras edlem Schimmel? Langsam kommt Leo einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur: Ihre liebenswürdige Mutter ist in Wahrheit eine „Dreizehnte" ... eine böse Fee! Sie wurde in der Menschenwelt versteckt, damit sie ihrer Bestimmung nicht nachkommen muss. Doch die Feen wollen sie zurückholen. Als Leo eines Nachts auf Oulils Rücken steigt, entpuppt er sich als Pegasus. Mit seiner Hilfe gelangt sie ins Feenreich – und eine unheimliche Macht nimmt von ihr Besitz. Ist sie etwa selbst eine böse Fee? Leo muss sich entscheiden, auf welcher Seite sie steht ... Ein spannendes Lese-Abenteuer mit gewitzter Mädchenfigur in einer magischen Zwickmühle.2004 schrieb sie „Prinzessin Lillifee“. „Eine kleine Feenpuppe, mein Spaß an frechen, liebevollen Wesen und Tieren, kombiniert mit der Leidenschaft für Farben, Mustern und Stoffen, inspirierten mich zu Prinzessin Lillifee“, sagt Monika Finsterbusch. Mittlerweile sind zahlreiche Geschichten erschienen, die die Wünsche und Gedanken kleiner Mädchen widerspiegeln: sie suchen Freundschaft, lieben die Natur und Tiere. Der Reiz der Prinzessin Lillifee liegt darin, dass sich Fabel, Märchen und Realität vermischen. „Ich lasse mich bei meiner kreativen Arbeit vor allem von meiner Beobachtung und Intuition lenken. Wenn ich kleinen Mädchen zuschaue, spüre ich, was ihnen gefällt und Spaß macht“, so die Autorin und Illustratorin Monika Finsterbusch, die noch voller Ideen für weitere Geschichten steckt.
Uschi Luhn wurde in einem kleinen österreichischen Dorf geboren. Daraus wurde sie nicht von Feen entführt, sondern zog freiwillig nach Deutschland, wo sie eine ganze Weile beim Radio und Kinderfernsehen arbeitete, bis sie begann, eigene Geschichten für Kinder zu erzählen. Mittlerweile ist sie eine erfolgreiche Autorin. Sie lebt hinter einem einsamen Deich an der Nordsee, fantasiert Tag und Nacht, besucht die Dreharbeiten zu ihren Buchverfilmungen oder reist um die Welt, um den Kindern ihre Geschichten vorzulesen.