"Gebäudemängel" wie ein tiefer Halsansatz, Rückständigkeit oder ein Senkrücken können vererbt werden, aber auch durch ungünstiges Training entstehen oder sich verstärken. Das Exterieur kann also positiv oder negativ verändert werden. In diesem Buch lernen Reiter, das Exterieur ihres Pferdes zu beurteilen und sowohl eine gute Entwicklung als auch Warnsignale wahrzunehmen. Dazu erklären die Autorinnen anatomische Grundlagen hinter begriffen wie "steile Schulter" oder "hoch angesetzter Hals" und liefern Tipps, wie Pferde mit bestimmtem Exterieur trainiert werden können, um sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten optimal zu entwickeln.
Die Autorinnen:
Barbara Welter-Böller ist Trainerin, Humanphysiotherapeutin und Pferdeosteopathin und unterrichtet in ihrer Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie Anatomie, Biomechanik, Exterieuranalyse, Ganganalyse, Reitlehre sowie Sitzanalyse des Reiters
|
|
- Details
- Autor: Barbara Wlter-Böller / Claudia Weingand
- Verlag: Müller Rüschlikon
- Titel: Einmal überbaut, immer überbaut?
- Abbildungen: 119
- ISBN: 978-3-275-02151-2
- Ausstattung: gebunden
- Einband: gebundene
- Umfang: 176 Seiten
- Erscheinungsdatum: 01/2019
- Format: 17 cm x 24 cm
Das sagen andere Kunden zu Einmal überbaut, immer überbaut?

Biegung - Biomechanik und klassisches Reiten

Trainingstherapie -Zurück zur Bewegungsfreunde nach Verletzungen, Lahmheiten & Co.
- Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen 2,- € bis zu einem Bestellwert von 9,99 €. Bestellungen ab 10,- € werden innerhalb Deutschlands versandkostenfrei geliefert.
- Die Nachnahmegebühr beträgt 10,- €.