Autor: | Jochen Biernat, Konstanze Rasch |
Verlag: | Müller Rüschlikon |
Titel: | Der Weg zum gesunden Huf |
ISBN: |
978-3-275-01983-0 |
Abbildungen: | 115 Farbbilder |
Umfang: | 144 Seiten |
Format: | 17 cm x 24 cm |
Ausstattung: | gebunden |
Erscheinungsdatum: | Januar 2014 |
Der Weg zum gesunden Huf führt an einer genauen Analyse nicht vorbei. Jochen Biernat möchte in seinem Buch dem Leser einen Leitfaden an die Hand geben, mit dessen Hilfe der Reiter Hufanomalien selbst erkennen und einschätzen kann. Abbildungen unterschiedlicher Hufanomalien beschreiben sehr anschaulich die jeweiligen Veränderungen. Kritisch betrachtet Biernat die traditionelle Hufbearbeitung und gibt zahlreiche Fallbeispiele zu Hufbehandlungen.
Mit diesem Ratgeber soll der engagierte Pferdebesitzer, Reiter oder Züchter in die Lage versetzt werden, Probleme am Huf zu erkennen, bevor das Pferd offensichtlich lahmt. Anhand von vielen Fotobeispielen aus der Praxis lernt er Belastungssituationen einzuschätzen, lernt verstehen, warum sich Hufe wie (ver)formen, erfährt, was die einzelne Hufbearbeitungstechnik jeweils am Huf bewirkt, wo sie schadet oder ob sie nützt.
Jochen Biernat ist Gründer des Deutschen Instituts für Huforthopädie (DIfHO) und begann schon etwa 1980 durch Beobachtung, Röntgenuntersuchung und Präparation von Pferdegliedmaßen Erkenntnisse über Veränderungen der Hufform und des Bewegungsapparates des Pferdes aufgrund von Erkrankungen zu sammeln. Er ist der Begründer der Huforthopädie. Konstanze Rasch ist Präsidentin der Deutschen Huforthopädischen Gesellschaft e.V. und Ausbildungsleiterin an der Lehranstalt für Huforthopädie der DHG e.V. Sie befasst sich besonders intensiv der Hufrehe.