Und so stehen wir im Prinzip noch immer da, wo wir vor über 100 Jahren standen, als C. A. Weber (1856–1931) sein Buch schrieb, das mit diesem Band wieder allgemein zugänglich gemacht wird. Webers Fachkompetenz in Bezug auf den Duwock ist bis heute einmalig und sein Werk hoch aktuell. Es bietet eine umfassende Darstellung der biologischen Leistungsfähigkeit dieser anpassungsfähigen Sumpfpflanze, ihrer Giftwirkung auf Weidetiere, einen Bestimmungsschlüssel zur Abgrenzung des Duwocks zu den ungiftigen Schachtelhalmarten sowie eine praxisorientierte Diskussion der Bekämpfungsmöglichkeiten des Sumpf-Schachtelhalmes auf Wiesen und Weiden.
Von Frau Dr. Vanselow ergänzt um aktuelle Aspekte der Forschung sowie um fundiertes Hintergrundwissen zur Interpretation des Originaltextes, ist das Buch von unschätzbarem Wert für alle Landwirte, Naturschützer und Pferdehalter, die auf ihren Wiesen und Weiden mit diesem giftigen Relikt aus der Urzeit konfrontiert sind.