Autor: | Fritz Stahlecker |
Verlag: | Cadmos Verlag |
Titel: | Dressurreiten - Ideal und Wirklichkeit |
Untertitel: | Kritik am Heute |
ISBN: |
978-3-8404-1048-2 |
Abbildungen: | ca. 56 farbige Abbildungen |
Umfang: | 112 Seiten |
Format: | 17 x 24 cm |
Ausstattung: | broschiert |
Erscheinungsdatum: |
August 2015 |
Dieses Buch rüttelt auf: Fritz Stahlecker hinterfragt ohne jede Umschweife die gesamte Welt des Reitsports. Geht es fair zu, wenn das Geld über den Sieg entscheidet? Geht es überhaupt noch um das gesundheitliche Wohl des Pferdes, wenn diese falsch trainiert von Turnier zu Turnier gehetzt werden? Stahlecker enttarnt die ganze Verfahrenheit der Pferdesportindustrie. Dabei skandiert er keine leeren Parolen, sondern setzt seiner scharfen und wohl begründeten Kritik seine Lehre einer gewaltfreien Ausbildung entgegen. Sein reicher Erfahrungsschatz und seine genaue Beobachtungsgabe vermitteln anschaulich wie kunstvolles Reiten gelingen kann.
Fritz Stahlecker hat sich mit seinen selbst entwickelten Ausbildungsmethoden und Ausrüstungsgegenständen einen wichtigen und geschätzten Namen in der Welt des Reitsports gemacht. Seine Hand-Sattel-Hand-Methode sowie die Stahlecker-Kandare tragen maßgeblich zu einer pferdefreundlichen, stressfreien Ausbildung bei. Obwohl im Ruhestand unterlässt es Stahlecker nicht den modernen Pferdesport kritisch zu begleiten und zu kommentieren und bemüht sich auf publizistischem Wege um die Verbreitung einer natürlichen und fairen Reitkunst.
- Details
- Autor: Fritz Stahlecker
- Verlag: Cadmos Verlag
- Titel: Dressurreiten - Ideal und Wirklichkeit
- Untertitel: Kritik am Heute
- Abbildungen: ca. 56 farbige Abbildungen
- ISBN: 978-3-8404-1048-2
- Ausstattung: Einband
- Umfang: 112 Seiten
- Erscheinungsdatum: August 2015
- Format: 17 x 24 cm
Das sagen andere Kunden zu Dressurreiten - Ideal und Wirklichkeit
- Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen 2,- € bis zu einem Bestellwert von 9,99 €. Bestellungen ab 10,- € werden innerhalb Deutschlands versandkostenfrei geliefert.
- Die Nachnahmegebühr beträgt 10,- €.