
Autor: | Susanne von Dietze |
Verlag: | FN Verlag |
Titel: | Balance in der Bewegung |
Untertitel: | Der Sitz des Reiters |
ISBN: | 978-3-88542-387-4 |
Ausstattung: | Hardcover |
Umfang: | 224 Seiten mit über 200 farbigen Fotos und 100 Zeichnungen |
Format: | 19 cm x 25 cm |
Auflage: | 3. Auflage 2010 |
Susanne von Dietzes Buch "Balance in der Bewegung" ist seit dem Ersterscheinen längst zum Klassiker in der Reitsportliteratur geworden.
Reiten ist die Kunst, die Bewegung von Pferd und Mensch optimal aufeinander abzustimmen. Beide, Pferd und Reiter, müssen im Vorwärts ihr gemeinsames Gleichgewicht finden. Der dafür geforderte Sitz des Reiters kann keine statische Position sein, sondern muss als fein abgestimmte Bewegung begriffen werden.
Die Autorin geht von anatomischen Voraussetzungen aus, die für den Sitz des Reiters entscheidend sind und beschreibt anschaulich, wie der Reiter seine eigenen individuellen Voraussetzungen besser fühlen, erkennen und kontrollieren kann.
Mit dieser Neuauflage gelingt der Autorin eine neue und faszinierende Perspektive auf die klassische Reitlehre. Das besondere an ihrer Sichtweise ist, dass sie die Vorgaben für den korrekten Sitz mit ihrem geschulten Blick als Krankengymnastin betrachtet, andererseits mit dem erfahrenen Auge der Ausbilderin auf die effektive Einwirkung durch den korrekten Sitz blickt. In einer ausführlichen Analyse untersucht sie die anatomischen Grundlagen für Sitz und Hilfengebung. So unterteilt sie den Reiter in verschiedene Zentren, die verschiedene Funktionen haben: Bewegungszentrum Becken, Stabilisierungszentrum Oberkörper und Kopf, Unabhängigkeitszentrum Schultergürtel und Hände sowie Gleichgewichts- und Losgelassenheitszentrum der Beine. Schön praktisch: Viele Übungen finden auf dem Pferd statt.
Das komplexe Bewegungssystem, in das Reiter und Pferd eingebunden sind, ist anfällig für viele Störungen. Sie schreibt nicht nur darüber, mit welchen unterschiedlichen Methoden Sitz und Einwirkung erlernt werden können, sondern gibt zahlreiche Tipps für das Erkennen und Beheben individueller Schwächen und Sitzfehler.
Die Autorin:
Susanne von Dietze ist Krankengymnastin, Dressurreiterin, Richterin und lebt in Israel. Ihr Wissen aus der Krankengymnastik ermöglicht ihr ein sensibles Verständnis für das komplexe Bewegungssystem Reiter und Pferd. Dieses Wissen vermittelt sie in ihrem Reitunterricht und auf Lehrgängen im In- und Ausland. Ihre Cousine ist keine geringere als die renommierte Ausbilderin Isabelle von Neumann-Cosel, mit der sie eine langjährige praktische Zusammenarbeit verbindet, in der zahlreiche Bücher und Lehrfilme entstanden sind.